ELA EIS proudly presents in unserem schönen Düsseldorf!
Teufelsgeigerin mit großer Seele verzaubert Dich in zwei
Konzerten mit ihrer Elektro-Akustik Geige.
TAMARA SIDOROVA
23.06.2016
- Konzert
Rock ::: Pop ::: Klassik
Einlass: 19:00 Uhr
Konzert: 20:00 Uhr
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=w1vQmSA3X2c
07.07.2016
- Konzert
Folk ::: Zigeuner Jazz ::: Country
Einlass: 19:00 Uhr
Konzert: 20:00 Uhr
Kulturbeitrag 10 Euro
Als Weltklasse Geigerin haben wir für TAMARA zwei Konzerte
anzusagen. Um ihr Talent und ihre musikalische Bandbreite
überhaupt vermitteln zu können haben wir uns für unterschiedliche
Musikrichtungen entschieden.
TAMARA ist mit ihrer Musik weit in der Welt herumgekommen.
Sie trat gemeinsam mit internationalen Stars wie Joe Cocker und
Eric Clapton auf, die sich in ihr Talent und strahlende Persönlichkeit
verliebten. TAMARA führte mehr als 100 Konzerte mit der russischen
Kultlegende Wladimir Wyssozki auf.
Sie ist als besonderer Gast in den verschiedensten Gesellschaften
der Welt aufgetreten, unter anderem für den König von Jordanien, für
den Fürsten von Lichtenstein und die Königin von Dänemark.
Beide Konzerte sind vielversprechend und Gänsehaut ist garantiert
PAOLO MATTEUCCI
23.06.2016
Vernissage
Einlass: 19:00 Uhr
Der italienische Pop-Art-Künstler und Designer stellt seine aktuelle
LED-Serie aus. Paolo Matteucci ist seit 1963 als Künstler tätig.
1967 zog er nach New York und sammelte künstlerische Erfahrung im
Atelier von Salvatore Scarpitta. Matteucci wohnte damals mit Scarpitta
in einer Garage im puertoricanischen Viertel von Big Apple.
In dieser Zeit vertiefte er seine Kenntnisse zur Pop-Art, speziell im Bezug
zu Jasper Johns und Mark Rothko.
Wir freuen uns wenn Sie kommen und diese Künstler genießen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ela Eiselein
ELA EIS
Schmuck & Eventagentur
Geschäftsführung
Ela Eiselein
Kurfürstenstraße 41
40211 Düsseldorf
Telefon: 0163-61 75 942
Email: elaeis@madeby-elaeis.de
Website:
www.elaeis.jimdo.com
www.kinder-geburtstag-duesseldorf.jimdo.com
ELA EIS Shop:
www.sugartrends.com/de/seller/ela-eis-design
Facebook:
https://www.facebook.com/elaeis2
31.Oktober 2015 – Sonnendeck 14:00 – 20:00 Uhr
Düsseldorf Lörick, Niederkasseler Deich 285
….am Eingang des Sonnendecks, im Ambiente der Deichlandschaft des Rheins, läd zum Spaziergang oder mindestens zum Verweilen ein
Weiter gibt es im Sonnendeck:
Secondhand Waren
Kunstaustellung von Artjanz, Düsseldorf
Cafe und..
Liebe Mitglieder, liebe Freunde & Förderer, liebe Interessenten,
hiermit möchten wir Sie herzlich zu „JAZZVORMGARTENPAVILLON“ – Musik zur Ausstellung von Reinhold Budde – am Dienstag, 29. September 2015 um 19.00 Uhr vor den Gartenpavillon im Malkastenpark einladen.
GARTENPAVILLON IM MALKASTENPARK
Musik zur Ausstellung von Reinhold Budde
Herzliche Einladung zu
JAZZVORMGARTENPAVILLON
Andreas Techler: Sax.
Kasander Nilist: Bass
Michael Kortländer: Sax.
Dienstag, 29.9.2015, 19 — 22 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Künstlerverein Malkasten
Jacobistr. 6a
40211 Düsseldorf
Tel: 0211 35 64 71
Fax: 0211 36 06 78
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Unterstützerinnen,
liebe Freunde und Unterstützer, ganz herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde ein
am 09. Oktober 2015 ab 19 Uhr
mit uns die Vernissage unseres neuen Ausstellungprojektes
„DAS RUNDE VOM MARKT.“
in Duisburg-Ruhrort zu feiern:
Kreativquartier Duisburg
Dr.-Hammacher-Straße 6
47119 Duisburg-Ruhrort.
Bitte entnehmen Sie das Programm dem angehängten Flyer.
Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreativquartier als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.
Herzlichen Dank
und herzliche Grüße
Dorothee Büsse
Haltepunkt Düsseldorf-Gerresheim e.V.
in Kooperation mit dem
Kreativquartier Ruhrort, Duisbrug
P.S. Informationen zum Gerresheimer Projektteil folgen in Kürze.
DAVID SCHER „the corner habit“
Eröffnung: Freitag, den 4. September 2015 von 18-22 Uhr
David Scher wird um 20 Uhr eine Komposition auf seiner Klarinetten spielen
DC Open: Sa.12-20 Uhr So: 12-18 Uhr
David Scher (*1952) lebt und arbeitet in New York.
Mit seiner 3. Einzelausstellung in der Galerie Ute Parduhn erschließt David Scher uns mit seinen Zeichnungen einen Kosmos des Lebens. Zwischen abstrakten und figurativen Elementen enthüllt er einzigartige Dingwelten, die den Betrachter zum fantastischen fantasievollen Fluss des Denken anregt. Als Musiker ( Klarinette) und Poet spielt er auch als Zeichner virtuos mit den unterschiedlichsten Techniken wie Farbstifte, Aquarell, Kreide, Tinte, Collagen und buchstabiert das Alphabet oder eine Reihe von Zahlen durch. Zeitweise erscheinen seine Arbeiten wie eine Explosion oder wie der Urknall selbst, dann wieder wie eine Choreografie des Tanzes oder die Illustration eines Gedichtbandes.
2014 erhielt er den Pollock Krasner Foundation Grant.
Ausstellung: bis 30.10.2015
Der Künstler ist anwesend.
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
|
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
Sa 05.09. / 12–20 Uhr
So 06.09. / 12–18 Uhr
Julia Bünnagel Esplendor Geometrico4. September – 24. Oktober 2015 Ausstellungseröffnung: Freitag, 4. September 2015, 18 Uhr
In ihrer ersten Einzelausstellung in der Galerie Rupert Pfab zeigt die Kölner Bildhauerin, Installationskünstlerin und Soundperformerin Julia Bünnagel eine Auswahl neuerer Arbeiten. In einer intermedialen Installation aus Sägezeichnungen, Papierarbeiten, Schrift, Licht, Sound und kybernetischen Objekten arrangiert sie die Galerieräume zu einem Spannungsraum aus Zwei- und Dreidimensionalität, Licht und Schatten, Masse und Leere. Die Metaphysik der Nacht, Klang und vor allem die Sphärenmusik, die nach Pythagoras den Klang von Planetenbewegungen beschreibt, bilden die thematischen Schwerpunkte der Gesamtinstallation. Julia Bünnagels Arbeiten strahlen stets starke physische Präsenz aus. Sie fügen sich in den vorhandenen Raum ein und ergänzen ihn. Raum und Installation erscheinen wie architektonische Fragmente einer größeren, nicht existenten Wirklichkeit und erinnern an die Utopien von Le Corbusier, Tatlin oder Oscar Niemeyer, aber auch an Kulissen aus Science-Fiction Filmen. Fasziniert von der Unmittelbarkeit der Musik und der Idee ihrer mathematischen Grundlage kreisen die gezeigten Arbeiten zwischen Sound und Geometrie. In ihren Werktiteln und Schriftbildern bezieht sich Julia Bünnagel auf Songtitel und Liedtexte. Eine eigens komponierte Sphärenmusik durchdringt die Ausstellung. Der Ausstellungstitel ESPLENDOR GEOMETRICO, der Prachtvolle Geometrie bedeutet, ist dem Namen einer spanischen Noise-Industrialband entlehnt. Solche ‚prachtvollen Geometrien‘ treffen auf Entwürfe von Schallplattencover und sonore Bilder und Objekte. Geometrische interstellare Skulpturen hängen rotierend, an Planeten erinnernd, von der Decke und scheinen den Raum in Bewegung zu bringen. Julia Bünnagel (*1977) studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und ist Meisterschülerin von Prof. Hubert Kiecol. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen wie im Pori Art Museum in Finnland, im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, im Kunstverein Hamburg-Harburg und in der Artothek Köln ausgestellt. Sie erhielt Stipendien im In- und Ausland, wie die Künstlerresidenz auf Schloss Ringenberg oder für ihr Projekt Super Sonic Structure das Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW. 2014 war sie mit einem Auslandsstipendium in Yerevan, Armenien und 2015 erhielt sie den Preis „Horizont – Raum“ der Freunde der Artothek Köln. Julia Bünnagel bildet zusammen mit Patricia Köllges und Tamara Lorenz das Künstlerkollektiv Sculptress of Sound, das seit 2011 mit ihren spectodramatischen Soundperformances (audio-performative Installationen) auftritt. Seit kurzem performt sie auch alleine DJane live Sets mit modifizierten Schallplatten, die Geräusche produzieren. Die bildhauerisch behandelten Oberflächen der Schallplatten, die eingesägt, lackiert oder beklebt sind, werden so ineinander gemischt, dass treibende rhythmische Soundscapes entstehen. T +49.211.13 16 66 Öffnungszeiten: Di – Fr: 12 – 18, Sa: 11 – 14 Uhr |